In der Berufshaftpflichtversicherung (ohne Privathaftpflicht) – die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt u.a. die gesetzliche Haftung privatrechtlichen Inhalts bei der Befriedigung und Abwehr von unberechtigten bzw. berechtigten Ansprüchen
In der Rechtsschutzversicherung einschl. Privat-Rechtsschutz – z.B. Übernahme der Rechtsverfolgungskosten einschl. der Gutachterkosten
In der Inhaltsversicherung – z.B. Übernahme der Sachversicherungsrisiken, wie Feuer, Leitungswasser,Einbruch-Diebstahl und Vandalismus nach Einbruch-Diebstahl, Sturm/Hagel, Glas ,Höhere Gewalt
In der Elektronikversicherung – u.a. umfassende Deckung nach Sachrisiken und inneren Betriebsschäden wie z.B. Fehlbedienung
In der Betriebs- und Praxisunterbrechungsversicherung – Ertragsausfall als Folge eines versicherten Sachschadens
In der Berufsunterbrechungsversicherung – Ertrags- und Verdienstausfall bei Krankheit und/oder Unfall
In der Nachhaftungsversicherung – nach Beendigung der beruflichen Tätigkeit
In der Risikolebensversicherung – z.B. Todesfallversicherung zur Absicherung von Gläubigerrechten und Erben
In der Berufsunfähigkeitsversicherung – z.B. die zur Absicherung der Einnahmen aus eigener Arbeitskraft bei Krankheit und / oder Unfall
In der Unfallversicherung für Ärzte – Absicherung über eine fiktive Summe nach Unfall, z.B. Kapital nach Unfalltod, Invalidität und Tagegelder
In der Entführungsversicherung – z.B. Lösegeldleistung nach Entführung bei Auslandsreisen
In der Praxisverweser-Versicherung – Vermögensschadendeckung für Anwälte als Erbenvertreter bei Fortführung der Praxis
In der Reisegepäckversicherung – z.B. Schäden während einer Reise am Gepäck einschl. Ausrüstung
In der Transportversicherung – u.a. für Transporte von der Betriebsstätte nach externen Orten
Rechnermissbrauchversicherung (Cyber) -Versicherung gegen Steuerungsmissbrauch bei Rechnern